Datenschutz Einstellungen

Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Website-Navigation zu verbessern, die Website-Nutzung zu analysieren und unsere Marketing­bemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Es ist ein Meeting zu sehen.
Hier ist eine Schlüsselübergabe mit Fokus auf die Hände und dem Schlüsselbund abgebildet.

Mietvertrags­verwaltung

Es werden alle Objekte und in den Objekten alle Gebäude verwaltet. Hier können sämtliche Verträge und Pflichtaufgaben angelegt werden. Verwaltung von An - und Vermietungsverträgen gehört selbstverständlich zu den Features, ebenso Indexmietanpassung, Abbildung Umsatzmiete und natürlich die Nebenkostenabrechnung mit allem was dazu gehört.

Ein Handwerker steht an einem offenem Fenster und schaut sich den Fensterrahmen an.

Instandhaltungs­verwaltung

Die Möglichkeit der Anlage und Verwaltung von technischen Anlagen, Terminüberwachung für Wartungsarbeiten und eine schnelle Erfassung von Schadensmeldungen ermöglicht eine effiziente Instandhaltungsverwaltung der Objekte.

Hier sitzen sich zwei Personen gegenüber, wobei nur die Hände mit Papier und Stift zu sehen sind.

Kostenverträge

Die K-ZWO Software ermöglicht es Kostenverträge im System zu hinterlegen, ein integriertes Laufzeitenmanagement, die damit verbundene Terminüberwachung für Wartungs- und Prüfungstermine und die Verknüpfung zu den technischen Anlagen bieten einen schnellen und umfassenden Blick auf die Objekte.

Hier ist eine Arbeitsszene in einem Baubüro zu sehen. Zwei Mitarbeiter zeigen auf den Monitor und es sich Baustellenschutzhelme zu sehen.

Baukosten­management

Das Baukostenmanagement ist das optimale Modul für die Abbildung des kaufmännischen Breiches beim Verwalten von Immobilien und in der Projektentwicklung. Vom Budget über die Aufträge bis hin zur Verknüpfung und Freigabe der entsperchenden Eingangsrechnungen kann jederzeit auf Knopfdruck Auskunft über Restbudget und offene Aufträge zur Rückstellungsbildung am Jahresende gegeben werden.

Welche Funktionen bietet die gypsilon Software?
Welche Schnittstellen hat die gypsilon Software?
Gibt es Möglichkeiten, individuelle Features programmieren zu lassen?
Für welche Firmengröße ist die gypsilon Software geeignet?